Maria Montessori
Maria Montessori war eine interessante Persönlichkeit
Maria Montessori wird 1870 in Ancona in Italien geboren. Schon früh interessierte
sie sich für Naturwissenschaften und besuchte daher eine technische Oberschule.
Ab 1890 studierte Maria Montessori dann Medizin in Rom, was zu dieser Zeit für
Frauen recht ungewöhnlich war. Sie setzte sich aber unter all den männlichen
Mitstudierenden durch und wurde mit 26 Jahren Doktor der Medizin, und damit Italiens
erste Ärztin.
Bereits während der letzten Studienjahre begann ihre Arbeit in einer psychiatrischen Klinik, wo sich ihr Interesse mehr in die pädagogische Richtung verschob. So arbeitete sie in Irrenanstalten und Kinderpsychiatrien und kam dort mit notdürftig versorgten geistig behinderten Kindern in Kontakt. Maria Montessori war sehr bewegt von diesen Eindrücken und entwickelte so ihr großes soziales Engagement und versuchte Kindern in Notlagen zu helfen.
1907 gründete Maria Montessori die "Casa dei Bambini", ein Kinderhaus zur Betreuung von Vorschulkindern im Armenviertel Roms. 1909 wird das erste Buch Maria Montessoris veröffentlicht: "Selbsttätige Erziehung im frühen Kindesalter". Ab 1909 bildet sie Schülerinnen und Schüler aus. Im Mai 1952 stirb Maria in Nordwijk, Holland.